Google Penalty

Die Suchmaschine Google hat ihre Qualitätsrichtlinien in den letzten Jahren laufend verbessert. Ziel ist es, Websites und Onlineshops herauszufiltern, die unerlaubte Maßnahmen zur Rankingverbesserung anwenden sowie Spam-Websites aus den Suchergebnissen zu entfernen. So mancher Webmaster hat diesbezüglich eine Google Penalty (Strafe) erhalten. Bestenfalls gab es in den Google Webmaster Tools einen Hinweis, schlimmstenfalls einen Ranking Verlust bin hin zur kompletten Entfernung der URLs aus den Suchergebnissen. Mittlerweile nutzt Google auch "Manuelle Maßnahmen", um die Qualität der Suchergebnisse für den Nutzer zu verbessern.

Doch welche Ursachen kann eine Google Penalty haben, die aus manuellen Maßnahmen resultiert?

Die Ursachen können unterschiedlich sein, nur ein Grund zutreffen oder aber es wurde gleich mehrfach gegen die Google Richtlinien verstoßen:
  • Spam= Markup mit Spam-Strukturen, reine Spam-Website, kostenlose Spam-Hosts, nutzergenerierte Spam, Cloaking bzw. irreführende Weiterleitungen
  • gehackte Website / Onlineshop
  • verborgener, für den Besucher nicht sichtbarer Text
  • Keyword Spamming
  • Inhalte ohne Mehrwert oder mit nur sehr geringem Mehrwert
  • nicht übereinstimmende Bilder
  • unnatürliche Links

Was tun, wenn die eigene Website von manuellen Google Maßnahmen betroffen ist?

"Manuelle Maßnahmen" in den Google Webmaster Tools

Google gibt jedem Webmaster die Gelegenheit seine Website wieder "aufzuräumen", wenn gegen die Google Richtlinien verstoßen wurde. Dazu ist ein Google Webmaster Tools Konto erforderlich. Einloggen und über das Dashboard die Seite "Suchanfragen" aufrufen. Hier erscheint ein Unterpunkt "Manuelle Maßnahmen". Hier werden nun alle manuellen Maßnahmen angezeigt. Sind mehr als 1.000 URLs betroffen, werden nur die ersten 1.000 angezeigt. Nun muss sich der Webmaster dran setzen und alle Probleme beheben, die Google unter "Manuelle Maßnahmen" aufgeführt hat.

Ist man sich sicher, alle Probleme behoben zu haben, kann die Website erneut zur Überprüfung eingereicht werden. Dazu auf den Punkt "Überprüfung beantragen" gehen und die Website erneut bei Google einreichen. Google gibt Bescheid, sobald die erneute Überprüfung abgeschlossen ist und sendet dazu eine Nachricht an das Webmaster Tools Konto. Die manuellen Maßnahmen werden aufgehoben, wenn die Website nicht mehr die gegen Google Richtlinien verstößt.

Zwei Arten von "Manuellen Maßnahmen"

Google unterscheidet in den manuellen Maßnahmen zwei Arten. Zum einen werden Maßnahmen aufgeführt, die die komplette Website betreffen und zum anderen werden manuelle Maßnahmen aufgeführt, die nur Teilbereiche betreffen. Jeder, der beiden Bereiche, enthält zum einen den Grund und die von den manuellen Maßnahmen betroffenen Bereiche.

Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen zum Thema Google Penalty zur Verfügung.

profitsol GmbH & Co. KG ::: Heidenauer Str. 9 ::: 01259 Dresden ::: 0351-2057999


Warning: include_once(./includes/analyticstracking.php): failed to open stream: No such file or directory in /www/htdocs/w00989c9/profitsol.de/includes/mousehand.php on line 3

Warning: include_once(): Failed opening './includes/analyticstracking.php' for inclusion (include_path='.:/usr/share/php:..') in /www/htdocs/w00989c9/profitsol.de/includes/mousehand.php on line 3