Die Suchmaschine Google hat ihre Qualitätsrichtlinien in den letzten Jahren laufend verbessert. Ziel ist es, Websites und Onlineshops herauszufiltern, die unerlaubte Maßnahmen zur Rankingverbesserung anwenden sowie Spam-Websites aus den Suchergebnissen zu entfernen. So mancher Webmaster hat diesbezüglich eine Google Penalty (Strafe) erhalten. Bestenfalls gab es in den Google Webmaster Tools einen Hinweis, schlimmstenfalls einen Ranking Verlust bin hin zur kompletten Entfernung der URLs aus den Suchergebnissen. Mittlerweile nutzt Google auch "Manuelle Maßnahmen", um die Qualität der Suchergebnisse für den Nutzer zu verbessern.
Doch welche Ursachen kann eine Google Penalty haben, die aus manuellen Maßnahmen resultiert?
Die Ursachen können unterschiedlich sein, nur ein Grund zutreffen oder aber es wurde gleich mehrfach gegen die Google Richtlinien verstoßen:Was tun, wenn die eigene Website von manuellen Google Maßnahmen betroffen ist?
Ist man sich sicher, alle Probleme behoben zu haben, kann die Website erneut zur Überprüfung eingereicht werden. Dazu auf den Punkt "Überprüfung beantragen" gehen und die Website erneut bei Google einreichen. Google gibt Bescheid, sobald die erneute Überprüfung abgeschlossen ist und sendet dazu eine Nachricht an das Webmaster Tools Konto. Die manuellen Maßnahmen werden aufgehoben, wenn die Website nicht mehr die gegen Google Richtlinien verstößt.
Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen zum Thema Google Penalty zur Verfügung.